Bald geht die Geschichte am Stalden 11 weiter. Begonnen hatte alles 2019 mit unseren Tavolatas am Ritterquai. Weiter ging es an die Löwengasse 18, wo uns die zugesagten Sitzplätze draussen, nach zwei Jahren doch nicht ermöglicht wurden. Das Puff war perfekt;-) Am Stalden 11 sind wir auf morsche Böden gestossen und seit Längerem dran. Nun sind wir kurz vor Abschluss. Es sollte gut kommen.
Jeden Tag geben 2-3 Landwirte ihren Betrieb auf. Das Bauernsterben heisst im Fachjargon Strukturwandel: die kleinen hören auf und die verbleibenden werden ein wenig grösser, was aber im internationalen Kontext immer noch sehr klein ist.
Die Landwirtschaft ist Spielball von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft und muss sich trotz BV104 immer wieder behaupten und neu erfinden. Welche Lösungsvarianten kann man heranziehen, um sich all diesen Herausforderungen zu stellen?
Gibt es eine unabhängige, ökologische, sozialverträgliche und wirtschaftliche Landwirtschaft?
Die Landwirtschaft steht unter ständigem Druck von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Gibt es eine unabhängige, nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Alternative?
Eine Lösung könnte die Permakultur sein. Sie basiert auf natürlichen Kreisläufen und wurde in den 1970er-Jahren von Bill Mollison und David Holmgren entwickelt. Ursprünglich als „permanente Landwirtschaft“ gedacht, umfasst das Konzept heute nachhaltige Produktionsweisen, die sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.
Studien belegen, dass Permakultur auf gleicher Fläche höhere Erträge als die konventionelle Landwirtschaft erzielen kann – und das umweltfreundlich, oft mit weniger fossilen Ressourcen. Moderne Technologien wie automatisierte Bewässerung, Sensorik und datenbasierte Anbaustrategien eröffnen zudem neue Möglichkeiten für eine effiziente, ressourcenschonende Bewirtschaftung.
Die Kombination von Permakultur mit innovativer Technik zeigt: Nachhaltige Landwirtschaft muss nicht kleinflächig und mühsam sein, sondern kann produktiv, wirtschaftlich und zukunftsfähig gestaltet werden. Ist das die Lösung für eine ökologische und zugleich rentable Landwirtschaft der Zukunft?
Realisation eiens Projekts um einerseits eine Gegenstudie zu Bec Hellouin durchzuführen und um andererseits eigene Produkte anzupflanzen und zu verarbeiten, die wir eines Tages in unserer Bottega verkaufen können.
Um dieses Projekt realisieren zu können, suchen wir:
Wir sind auf breite, externe Unterstützung angewiesen. Melden Sie sich bei uns
am Stalden 11 in Solothurn, Oeffnungszeiten folgen.
Sie wählen den Inhalt aus regionalen, nachhaltigen Produkten, wir verpacken, verschicken und organisieren den Rest.
© 2019 Bottega Lombardo – Alle Rechte vorbehalten – Impressum